Marc Cain setzt auf Wachstum in den USA
Die deutsche Modemarke Marc Cain, die für ihren „Quiet Luxury“-Stil bekannt ist, plant eine Expansion in den USA. Das Unternehmen mit Sitz in Bodelshausen, das insbesondere für seine hochwertige Strickmode geschätzt wird, begann bereits 2015 mit ersten Schritten auf dem US-Markt und bot seine Kollektionen über den gehobenen Fachhandel an. Nun, ein Jahrzehnt später, intensiviert Marc Cain seine Bemühungen um eine nachhaltige Marktpräsenz in den Vereinigten Staaten.
„Wir investieren gezielt in den US-Markt, um die Marke Marc Cain dort strategisch richtig zu positionieren. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für unsere Expansion,“ erklärte Stephen Belfer, Managing Director von Marc Cain Nordamerika, in einem exklusiven Interview. Er betonte, dass sich das Sortiment weiterentwickelt habe und nun besser für den US-Markt geeignet sei. Ein Beispiel dafür sei die Einführung einer eigenen Hosenkollektion im Jahr 2023. „Wir haben viel zu bieten und besetzen eine Nische im Markt.“
Bereits im vergangenen Herbst startete Marc Cain seinen US-amerikanischen Online-Shop. Diese Saison wurde die Marke in das Sortiment von Neiman Marcus aufgenommen, wo die Kollektion nun online erhältlich ist. Das Unternehmen strebt zudem eine Zusammenarbeit mit weiteren renommierten Kaufhausketten wie Nordstrom, Bloomingdale’s und Saks Fifth Avenue an. Darüber hinaus verstärkte Marc Cain im September sein Kreativteam mit einer neuen Kreativdirektorin und einem neuen Head of Design. „Wir entwickeln uns mit den Marktanforderungen weiter“, so Belfer.
In den USA betreibt Marc Cain aktuell lediglich zwei eigene Stores – einen im The Westchester Mall in White Plains, New York, und einen weiteren im Cherry Hill Mall in New Jersey. Eine Expansion mit eigenen Geschäften ist derzeit nicht geplant. „Unser Fokus liegt momentan auf dem Ausbau des Großhandels und der Steigerung der Markenbekanntheit in den USA. Unser Ziel ist es, Marc Cain in die richtigen Häuser zu bringen“, erklärte Belfer.
Derzeit wird Marc Cain in etwa 80 unabhängigen Boutiquen in den USA verkauft, darunter die vier Filialen der Julian Gold-Kette in Texas, Leigh’s in Grand Rapids (Michigan), Lisa Moran in Woodmere (Ohio), Rosenthals in Highland (North Carolina) sowie Wildflower in Naples (Florida). Weltweit ist Marc Cain in 1.400 Verkaufsstellen in 51 Ländern vertreten, darunter 128 eigene Stores in 29 Ländern. In Kanada gibt es zehn Marc Cain-Geschäfte, ein weiteres soll bald im neu errichteten Luxus-Einkaufszentrum Royalmount in Montreal eröffnet werden.
Das Unternehmen wurde vor 51 Jahren von Helmut Schlotterer gegründet, der bis heute als Inhaber und Vorstandsvorsitzender fungiert. Der 78-Jährige plant, Marc Cain in den kommenden Jahren an seine Mitarbeitenden zu übergeben. Interessanterweise gibt es keine reale Person namens Marc Cain – der Name wurde von Schlotterer speziell für die Marke kreiert. Der Umsatz des Unternehmens belief sich im Jahr 2023 auf rund 240 Millionen US-Dollar.
„Wir sind eines der wenigen Modeunternehmen, das seine Strickwaren noch in Deutschland produziert – in unserer Fabrik in Bodelshausen, einem kleinen Dorf“, erklärte Belfer. Aktuell sind dort 119 Strickmaschinen im Einsatz, darunter 112 Flachstrickmaschinen und sieben Rundstrickmaschinen, die speziell für Bekleidungsstoffe genutzt werden. Mit der innovativen „3D Knit & Wear Technology“ wird in einem einzigen Arbeitsgang ein nahtloses Strickteil gefertigt. Neben der Strickproduktion verfügt Marc Cain über eigene Abteilungen für Veredelung, Druck, Näherei und Garnherstellung sowie ein firmeneigenes Labor zur Qualitätssicherung.
Laut Unternehmensangaben wird jedes Kleidungsstück bis zu 90 Mal in verschiedenen Produktionsschritten behandelt, um sowohl optische als auch haptische Besonderheiten zu optimieren. „Unsere brillanten und farbintensiven Prints sind ein zentrales Merkmal des unverwechselbaren Marc Cain-Stils“, hieß es in einer offiziellen Mitteilung. Die eigens entwickelten Garnkreationen, die der Strickmode ihre besondere Struktur verleihen, entstehen in der unternehmenseigenen Garnzwirnerei. Alle verwendeten Materialien werden im firmeneigenen Labor umfassenden Tests unterzogen, um höchste Qualität zu gewährleisten.