Familien-Vans im Test: Der VW Bulli und seine Konkurrenten

„Oma soll hinten sitzen!“, ruft ein Kind. „Mama auch!“, ergänzt das andere. Wer mit einem Großraum-Van als Familienauto unterwegs ist, stellt schnell fest: Der Fahrer bleibt oft allein vorn. Während der nächsten vier Stunden haben die Kinder ihren Spaß. Mama und Oma sitzen auf bequemen Sesseln entgegen der Fahrtrichtung, auf dem Tisch im Fond stapeln sich Bücher, Kuscheltiere und Malstifte. Getränke, Snacks und Obst sind griffbereit in den zahlreichen Ablagen verstaut. Jede längere Fahrt fühlt sich an wie ein kleiner Familienausflug oder eine Klassenfahrt.

Vielleicht ist das der Grund, warum immer mehr Eltern ihre Kinder mit einem Van zum Kindergarten bringen, auch wenn es dafür oft keinen praktischen Anlass gibt. Meist steigen nicht mehr als zwei Kinder aus, doch die Verkaufszahlen der Großraum-Vans steigen. Das liegt möglicherweise an einem Versprechen, das diese Fahrzeuge bieten: Nie wieder auf ein zusätzliches Auto angewiesen zu sein. Sie bieten Platz für die gesamte Familie, inklusive Großeltern und Tanten, für den Campingurlaub, den Einkauf im Möbelhaus oder sogar den Umzug. Trotz ihrer Größe stoßen sie auf weniger Ablehnung als große SUVs, die immer häufiger in der Kritik stehen.

Der VW Bulli als Kultfahrzeug und die neue Konkurrenz

Das Vorbild aller modernen Großraum-Vans ist der VW Bulli. Ein echtes Kultfahrzeug, das sich eine unvergleichliche Beliebtheit bewahrt hat. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1950 begeistert er unterschiedlichste Menschen: Surfer, Hippies, Geschäftsleute und Familien träumen von ihm. Jahrzehntelang war er nahezu konkurrenzlos, doch das hat sich in den letzten Jahren geändert. Mit dem Verschwinden der klassischen Mini-Vans haben immer mehr Hersteller eigene Modelle entwickelt, die speziell für Familien konzipiert wurden.

Um die neuen Alternativen zu testen, haben wir vier aktuelle Modelle unter die Lupe genommen: den VW Multivan in seiner neuesten Generation als T6.1, die Mercedes V-Klasse, den Citroën Spacetourer und den Opel Zafira Life. Diese Fahrzeuge versprechen nicht nur Flexibilität und Komfort für lange Reisen, sondern auch moderne Ausstattung und innovative Lösungen für Familien. Ob sie mit dem Kultstatus des VW Bulli mithalten können, bleibt abzuwarten, doch eines ist sicher: Die Auswahl für Familien, die Wert auf Platz und Komfort legen, war nie größer als heute.